Auf dieser Seite finden Sie:
Aus Furcht vor zusätzlichen Kosten entscheiden sich noch immer einige Unternehmer dafür, auf eine Betriebshaftpflichtversicherung zu verzichten. Dabei ist eine Betriebshaftpflichtversicherung häufig günstiger als erwartet und zahlt sich zweifellos aus.
Sie schützt den Unternehmer vor oftmals hohen Regressforderungen, verursacht durch Personen-, Sach- und unechte Vermögensschäden. Darauf zu verzichten, kann im Schadensfall das Existenz-Aus bedeuten.
Im Folgenden bietet Gewerbeversicherung24 einen umfassenden Überblick über die Kostenbildung einer Betriebshaftpflichtversicherung. Im Vergleichsrechner haben Sie die Möglichkeit, Ihre individuellen Kosten zu berechnen.
Kosten einer Betriebshaftpflichtversicherung: Das sind die wichtigsten Faktoren
Wie hoch die Kosten Ihrer Betriebshaftpflichtversicherung ausfallen, hängt nicht nur von der von Ihnen gewählten Versicherungsgesellschaft ab. Faktoren wie
- Deckungssumme,
- Selbstbeteiligung,
- Leistungsumfang der Versicherung
- und prägnante Unternehmenszahlen
beeinflussen ebenfalls die monatliche Prämie der Versicherung.
Deckungssumme
Die Deckungssumme legt den maximalen finanziellen Betrag fest, den Ihre Versicherung im Schadensfall zahlt. Wie hoch diese Summe sein muss, ist bei der Betriebshaftpflicht nicht gesetzlich vorgeschrieben. Um eine sinnvolle Höhe festzulegen, orientieren die Versicherungen sich jedoch an der Unternehmensart sowie an den damit verbundenen Risiken und Bedürfnissen. Wägen Sie daher ab, wie hoch Sie die Deckungssumme wählen wollen, um optimalen Schutz für Ihr Unternehmen zu erreichen und dennoch keine zu hohen unnötigen Ausgaben zu tätigen.
Unser Online-Tarifrechner hilft Ihnen dabei.
Selbstbeteiligung
Die Selbstbeteiligung stellt den Anteil dar, den Sie als Versicherungsnehmer im Schadensfall selbst zahlen. Prozentualer Anteil oder vertraglich festgelegte Pauschale – meist können Sie eigenständig entscheiden, wie hoch Ihre Zuzahlung dabei ausfällt. Achten Sie jedoch darauf, dass die gewählte Selbstbeteiligung von Ihnen finanziell tragbar ist.
Der Vorteil: Je höher Ihr Selbstbehalt ist, desto niedriger fällt gewöhnlich die monatliche Versicherungsprämie aus.
Versicherungsleistungen
Der Leistungsumfang variiert je nach Versicherer und Tarif. In der Regel verfügt jede Versicherungsgesellschaft über eine Basis-Version, die Sie durch sämtliche Zusatzleistungen ergänzen können. Somit werden die Versicherungsleistungen Ihren individuellen und speziellen Ansprüchen und Risiken gerecht.
Beachten Sie dabei, dass ein größerer Leistungsumfang die monatlichen Kosten Ihrer Versicherung erhöhen kann.
Unternehmenskennzahlen
Kleinbetrieb, Freiberufler oder großes Unternehmen: Ihre Kennzahlen wirken sich auf die Kosten Ihrer Betriebshaftpflichtversicherung aus. Je nach Branche unterscheiden sich die Voraussetzungen und Bedürfnisse, die gedeckt werden sollen. Zu den möglichen beeinflussenden Zahlen gehören:
- die Mitarbeiterzahl,
- Jahresumsatz,
- Lohn- und Gehaltskosten,
- eventuelle Vorschäden.
Jetzt Unternehmenskennzahlen eintragen und Kosten der Betriebshaftpflicht individuell berechnen.