Gewerbeversicherungen für Cafés
In seinem Café sorgt der Besitzer für eine gemütliche Atmosphäre, damit sich seine Kunden bei einer Tasse Kaffee entspannen können. Um auch selbst im stressigen Berufsleben entspannt bleiben zu können, ist ein umfangreicher Versicherungsschutz unumgänglich. Das Gastronomiegewerbe bietet eine Anzahl von Risiken, die die Existenz des Inhabers gefährden können. Unvorhersehbare Ereignisse wie beispielsweise Unwetter, Einbrüche oder auch Schäden an der Elektronik führen meist zu sehr hohen Kosten. Aber auch versehentlich verursachte Schäden an Personen ziehen oft hohe Schadensersatzforderungen nach sich. Um diesen finanziellen Problemen vorzubeugen, ist ein guter Versicherungsschutz unvermeidbar.
Im Folgenden bietet Gewerbeversicherung24 eine umfangreiche Übersicht aller benötigten Informationen zu Versicherungen für Cafés, welche benötigt werden, um einen optimalen und ausreichenden Versicherungsschutz gewährleisten zu können. Mit dem kostenlosen Vergleichsrechner von Gewerbeversicherung24 lassen sich alle relevanten Tarife und Versicherer schnell, einfach und transparent anzeigen und vergleichen. So findet jeder Cafébetreiber unkompliziert und mühelos den für sich optimalen Versicherungsschutz.
Welche Schadensrisiken bestehen im Cafébetrieb?
Im Betriebsalltag eines Cafés existieren eine Vielzahl unterschiedlicher Risiken. Im Betriebsablauf kann es leicht zum Schaden an Personen und fremden Sachgegenständen kommen. Zudem will auch das eigene Equipment vor Schäden geschützt werden, da der Erfolg eines Cafés maßgeblich von den in der Küche befindlichen Gerätschaften abhängig ist. Gehen diese zu Bruch, kann es zu schwerwiegenden Einschränkungen im Betrieb des Cafés kommen.
Personen- und SachschädenWird ein Dritter (z.B. Gast) oder fremdes Eigentum im Café durch Verschulden des Inhabers oder einer seiner Mitarbeiter beschädigt, handelt es sich hierbei um einen Personen- beziehungsweise Sachschaden. Verschüttet beispielsweise ein Kellner heißen Kaffee und fügt einem Gast dadurch eine Verbrennung zu, muss der Caféinhaber für hohe Arztkosten und Schmerzensgeld aufkommen. Bei Schadensersatzforderungen Dritter haftet der Caféinhaber hierfür immer uneingeschränkt, auch mit seinem Privatvermögen. Der Caféinhaber haftet hierbei nicht nur für sich selbst, sondern auch für seine Mitarbeiter. Um derartige finanziellen Belastungen zu vermeiden, ist eine Betriebshaftpflichtversicherung unabdingbar. ElektronikschädenVor allem Cafés sind auf elektronische Geräte wie beispielsweise Espressomaschinen angewiesen. Fehlbedienung, Wasserschäden o. ä. führen oftmals zum Defekt solcher Geräte. Solch ein Defekt kann den Betrieb maßgebend beeinträchtigen. Die Reparatur, bzw. der Ersatz solcher Profigeräte ist meist sehr teuer und aufwändig. Die Elektronikversicherung übernimmt hierbei anfallenden Kosten und begleicht diese.
|
Welche Versicherungen benötigt ein Café?
Es gibt viele Schäden, die ein Café bedrohen: Ein vermeintlich kleines Malheur kann zu teuren Personen- und Sachschäden führen. Auch ein Unwetter oder Einbruch kann zu hohem Eigenschaden führen. All diese Risiken können schnell enorme finanzielle Folgen nach sich ziehen und dadurch die Existenz des Betriebes bedrohen. Ein umfangreicher Versicherungsschutz ist daher essenziell. Damit sich der Inhaber eines Cafés vollkommen auf guten Kaffee, seine Kunden und die Führung seiner Mitarbeiter konzentrieren kann, empfehlen sich die folgenden Versicherungen:
Grundlegender und obligatorischer Versicherungsschutz für Cafés
|
Dringend empfohlener Versicherungsschutz für Cafés
|
Welche tariflichen Optionen für Cafés gibt es?
Cafébetreibern bietet sich eine große Auswahl an Versicherungen und Tarifen, aus welchen sie das für ihre Wünsche und Bedürfnisse beste Angebot auswählen können. Die Betriebshaftpflichtversicherung ist essenziell für solch ein Unternehmen. Vor dem Abschluss einer solchen Versicherung sollte der Caféinhaber jedoch einige Dinge beachten. Um einen ausreichenden Schutz durch die Betriebshaftpflichtversicherung gewährleisten zu können, sollte die Deckungssumme für Cafés bei mindestens 3 Millionen Euro liegen. Die Selbstbeteiligung liegt hierbei üblicherweise zwischen 250 und 1000 Euro. Wie viel die Betriebshaftpflichtversicherung letztendlich monatlich kostet, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zu diesen zählen die Anzahl der Mitarbeiter, die Höhe der Deckungssumme und eventuell anfallende Arbeiten auf Grundstücken Dritter, beispielsweise durch Cateringaufträge. Bei der Höhe der Deckungssumme ist abzuwägen, ob die größere Sicherheit durch eine hohe Deckungssumme den eventuell höheren monatlichen Beitrag wert ist. Bei Abschluss der Inhaltsversicherung ist zuvor festzustellen, wie hoch der Wert des gesamten Betriebsinhaltes ist, um so die passende Versicherungssumme festlegen zu können.
Wie findet ein Cafébetrieb den für sich richtigen Tarif?
Sobald der Cafébetreiber sich für die notwendigen Versicherungsprodukte und -leistungen entschieden hat, lohnt sich ein Vergleich aller Tarife und Versicherer, um das Angebot mit dem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. Oft ist dies ein komplizierter und zeitaufwändiger Prozess. Mit dem Online-Vergleichsrechner von Gewerbeversicherung24 jedoch umgeht man diese Prozedur und vergleicht einfach, schnell und transparent alle in Frage kommenden Tarife und Versicherer. So ist es jedem Cafébesitzer möglich, den für sein Unternehmen besten Versicherungsschutz direkt und bequem online abzuschließen.
Schadensbeispiele für Café
|
Was sagen unsere Kunden zu Gewerbeversicherungen für Cafés von Gewerbeversicherung24?
Mit welchen Versicherern arbeitet Gewerbeversicherung24 zusammen?
Wir sind stolz mit allen wichtigen Versicherern der Branche zusammenzuarbeiten – denn nur so können wir für jeden Gewerbetreibenden den optimalen Tarif bestimmen! Hier finden Sie einen Auszug der Unternehmen mit welchen wir zusammenarbeiten: