Das Tätigkeitsfeld eines Hausmeisters ist vielfältig. Nicht nur nehmen Hausmeister Reparatur- sowie Handwerksarbeiten an den von ihnen betreuten Gebäuden vor. Oftmals sind auch der Winterdienst, die Pflege der Grünanlagen oder die Treppenhausreinigung Teil ihres Berufs. Jede dieser Tätigkeiten birgt jedoch ein Risikopotenzial. Kommt es hierbei zu einem Haftpflicht- oder Eigenschaden, kann dies hohe Kosten verursachen, welche der Hausmeister selbst tragen muss. Um sich keinem finanziellen Risiko auszusetzen, ist ein umfassender Versicherungsschutz unverzichtbar für Hausmeisterservices.
Im Folgenden bietet Gewerbeversicherung24 eine Übersicht aller für den Hausmeister relevanten Versicherungen. Der kostenlose Vergleichsrechner von Gewerbeversicherung24 ermöglicht es, alle in Frage kommenden Versicherer und Tarife einfach, schnell und transparent zu vergleichen.
Schadensrisiken für Hausmeister
So vielfältig der Beruf des Hausmeisters ist, so vielfältig sind auch die Schadensszenarien. Eigenschäden, Rechtsstreitigkeiten sowie Personen- und Sachschäden bedrohen das finanzielle Wohl eines Hausmeisters täglich.
1. Personen- oder Sachschäden
Hausmeister betreuen tätigkeitsbedingt das Eigentum Dritter. Kommt dieses Eigentum oder eine dritte Person aufgrund des Hausmeisters zu Schaden, handelt es sich um einen Personen- oder Sachschaden. In beiden Fällen ist der Unternehmer gesetzlich dazu verpflichtet die anfallenden Kosten zu übernehmen. Häufen sich die Behandlungskosten, kann dies schnell die Existenz des Hausmeisters gefährden. Um einem solchen finanziellen Risiko vorzubeugen, lohnt sich der Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung.
2. Eigenschäden
Das eigene Inventar ist grundlegend für einen geregelten Betriebsablauf. Kommt das Eigentum durch Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel oder Einbruchdiebstahl zu Schaden, kann dies den Betriebsablauf stören oder schlimmstenfalls komplett lahm legen. Die Wiederinstandsetzung des Equipments ist somit unumgänglich, jedoch oft hohen Kosten verbunden. Eine Inhaltsversicherung übernimmt die Kosten der Wiederinstandsetzung und eine zusätzliche Betriebsunterbrechungsversicherung sichert den Hausmeister gegen einen temporären Betriebsausfall ab.
3. Rechtsschäden
Rechtsstreitigkeiten kommen in der Regel unerwartet. Gerät eine kleine Unstimmigkeit mit einem Kunden, Lieferanten oder Handwerkern aus der, kann diese sich schnell zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung entwickeln. Ist es dem Hausmeister nicht möglich den Streit außergerichtlich zu klären, muss mit hohen Anwalts- sowie Prozesskosten gerechnet werden. Diese können nicht nur das finanzielle Wohl sondern sogar die ganze Existenz des Hausmeisters gefährden. Eine Rechtsschutzversicherung übernimmt die anfallenden Kosten eines Rechtsstreits.
Versicherungen für Hausmeister
Personen- und Sachschäden, Rechtsstreitigkeiten sowie Eigenschäden ziehen häufig hohe Kosten nach sich. Um gegen allen Risiken des Berufsalltags ausreichend abgesichert zu sein, ist der Abschluss folgender Versicherungen unverzichtbar:
Die Betriebshaftpflichtversicherung bietet Schutz vor drei Haftungsrisiken. Zum einen sichert sie Personen- und Sachschäden ab. Zum anderen kommt sie für unechte Vermögensschäden auf. Dabei handelt es sich um Vermögensschäden, welche aus einem Personen- bzw. Sachschaden resultieren. Die Betriebshaftpflicht begleicht Kosten, welche infolge derartiger Schäden entstanden sind bis zur gewählten Deckungssumme und ist eine unverzichtbare Absicherung für jeden Hausmeister.
Die Inhaltsversicherung sichert das betriebliche Eigentum des Hausmeisters ab. Werden Lagerbestände, Einrichtung oder Werkzeug aufgrund von Leitungswasser, Sturm, Hagel, Einbruchdiebstahl oder Feuer beschädigt, übernimmt die Inhaltsversicherung die Wiederinstandsetzungskosten bis zur ausgehandelten Deckungssumme. Zusätzlich kann eine Betriebsunterbrechungsversicherung abgeschlossen werden, die den Betrieb gegen eine temporäre Schließung absichert.
Rechtliche Auseinandersetzungen kommen einen Unternehmer so gut wie immer teuer zu stehen. Sowohl Anwälte als auch der gerichtliche Prozess verursachen hohe Kosten, die der Hausmeister ohne ausreichenden Versicherungsschutz selbst tragen muss. Hat der Hausmeister jedoch rechtzeitig eine gewerbliche Firmenrechtsschutzversicherung abgeschlossen, übernimmt die Versicherung sowohl Anwaltskosten als auch Prozesskosten bis zur gewählten Deckungssumme.
Welche tariflichen Optionen gibt es für Hausmeister?
Hausmeister können aus einer großen Auswahl an Versicherern und Tarifen das Angebot auswählen, welches am ehesten ihren Anforderungen entspricht. Dabei können sich die Tarifleistungen der verschiedenen Versicherer oft sehr stark unterscheiden. Viele Versicherer bieten die wichtigsten Versicherungen zunächst in einer Basisform an. Diese können dann auf Wunsch durch Zusatzleistungen erweitert werden. So lässt sich beispielsweise die Inhaltsversicherung durch eine Betriebsunterbrechungsversicherungen ergänzen.
Vor der Versicherungssuche sollten bereits die wichtigsten Kriterien festgelegt werden. So sollte stets auf eine ausreichend hohe Deckungssumme geachtet werden. Da Hausmeister in ihrem Berufsalltag täglich mit Personen und fremdem Eigentum zu tun haben, sollte die Deckungssumme drei Millionen Euro nicht unterschreiten. Ebenso wichtig ist die ausgewählte Selbstbeteiligung. Hier sollte der Betrag nur so hoch sein, wie die Summe, die der Hausmeister im Schadensfall tatsächlich aufbringen kann.
Wie findet jeder Hausmeister den für sich besten Tarif?
Bei der Suche nach dem passenden Versicherungsschutz lohnt es sich, die verschiedenen Angebote über den kostenlosen Vergleichsrechner von Gewerbeversicherung24 zu vergleichen. Dazu muss der Hausmeister zunächst den kurzen, branchenspezifischen Fragebogen ausfüllen. Anschließend bietet der Rechner eine Übersicht aller in Frage kommenden Tarife und Versicherer. Um sich eine bessere Übersicht zu verschaffen, kann der Hausmeister die Ergebnisse nach den Eckpunkten Selbstbeteiligung, Deckungssumme und Vertragslaufzeit filtern und sortieren. Wurden mehrere in Frage kommende Tarife gefunden, ist es möglich, jeweils bis zu drei der favorisierten Angebote im Detail zu vergleichen. Hat der Hausmeister den für sich optimalen Tarif entdeckt, kann er ihn einfach und bequem online abschließen.
Welche Schadensbeispiele gibt es für Hausmeister?
Sturz nach Treppenhausreinigung
Ein Hausmeister wischt im Treppenhaus eines von ihm betreuten Wohngebäudes den Fußboden. Eine Anwohnerin rutscht auf den nassen Stufen aus und bricht sich das Bein. Der Hausmeister muss für die Behandlungskosten sowie den Verdienstausfall der Anwohnerin aufkommen. Die Betriebshaftpflichtversicherung des Hausmeisters übernimmt alle anfallenden Kosten.
Bohrmaschinen-Bestellung führt zu Rechtsstreit
Der Hausmeister erhält eine Lieferung mit fünf Bohrmaschinen, jedoch hat er nur eine Maschine bestellt. Als er die Bestellung reklamieren möchte, weigert sich der Lieferer und verlangt den vollen Rechnungsbetrag. Der Hausmeister weigert sich die vier überflüssigen Maschinen zu bezahlen und es kommt zum Rechtsstreit. Der Rechtsschutz übernimmt alle anfallenden Kosten.
Was sagen unsere Kunden zu Gewerbeversicherungen für Hausmeister von Gewerbeversicherung24?
Mit welchen Versicherern arbeitet Gewerbeversicherung24 zusammen?
Wir sind stolz mit allen wichtigen Versicherern der Branche zusammenzuarbeiten – denn nur so können wir für jeden Gewerbetreibenden den optimalen Tarif bestimmen! Hier finden Sie einen Auszug der Unternehmen mit welchen wir zusammenarbeiten:
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAlle akzeptieren
Manage consent
Datenschutz-Bestimmungen
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website von wesentlicher Bedeutung sind.
Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und nachvollziehen können, wie Sie diese Website nutzen, um Benutzereinstellungen zu speichern und ihnen für Sie relevante Inhalte und Anzeigen bereitzustellen.
Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analyse" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
Das Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktionale" zu erfassen.
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendige" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Leistungs" zu speichern.
viewed_cookie_policy
11 months
Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne zu analysieren.