Kosten einer Frachtführerhaftpflichtversicherung
Für Frachtfahrer von Transportfahrzeugen, welche ein zulässiges Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen überschreiten, ist diese Art der Versicherung verpflichtend. Nicht nur beim Transport selbst sind die zu transportierenden Waren Dritter gefährdet, sondern auch beim Be- und Entladevorgang sowie durch Diebstahl oder Schäden durch Naturgewalten. Empfehlungen zum Abschluss einer Frachtführerhaftpflicht gelten insbesondere für
|
Im Folgenden zeigt Gewerbeversicherung24, warum die finanziellen Aufwendungen für eine Frachtführerhaftpflichtversicherung lohnenswert sind und wie man die Prämie dieser senken kann.
Warum man in eine Frachtführerhaftpflicht investieren sollte
Im Gegensatz zur Transportversicherung, versichert die Frachtführerhaftpflicht die transportierten Waren Dritter und nicht die unternehmenseigenen. Die Versicherung deckt Schäden durch entwendete oder beschädigte Güter. Auch wenn die Lieferung verspätet erfolgt und dem Kunden dadurch Mehrkosten entstehen, die er dem Frachtführer in Rechnung stellt, greift die Frachtführerhaftpflichtversicherung. Darüber hinaus stellt sie einen passiven Rechtsschutz dar, sodass alle Forderungen, vor einer Regulierung, auf ihre Rechtmäßigkeit geprüft und bei Bedarf auch vor Gericht abgewehrt werden. Die Haftungshöhe wird in Form von sogenannten Sonderziehungsrechten formuliert.
Wodurch werden die Kosten einer Frachtführerhaftpflichtversicherung bestimmt?
Einige Eckdaten geben Ausschluss darüber, wie hoch die Prämie schlussendlich ist. So spielen die Art der beförderten Waren, die verwendeten Fahrzeuge, der Aktionsradius des Fahrers sowie die Höhe der gewünschten Haftung eine Rolle.
→ Die Haftungshöhe wird in Form von Sonderziehungsrechten festgesetzt. Diese wurde in Europa vereinheitlicht und liegt bei 8,33 SZR pro Kilogramm, sofern keine anderweitigen Absprachen bestehen. Die Höhe kann wahlweise bis zu 8,33 oder bis zu 40 SZR/ Kilogramm betragen. Ein Sonderziehungsrecht entspricht einem Wert von circa 1,20 Euro.
Die Versicherungssumme richtet sich maßgeblich nach der durch den Frachtführer gewählten Haftungshöhe. Die Summe gilt pro Schadensfall, berechnet sich pro Fahrzeug und wird unabhängig von den tatsächlichen Schadenskosten im Versicherungsfall ausgezahlt. Größe und Art des Fahrzeuges spielen ebenfalls eine Rolle.
Es bestehen folgende Begrenzungen für Versicherungsleistungen:
|
Wie können die Kosten einer Frachtführerhaftpflichtversicherung minimal gehalten werden?
|
Fazit
Ganz gleich, ob gesetzlich vorgeschrieben oder lediglich empfohlen, der Abschluss einer Frachtführerhaftpflicht rentiert sich für jeden Frachtführer, um im Schadensfall optimal abgesichert zu sein. Es gibt viele Gefahren, die auf dem Transportweg bestehen und kein Fahrer ist vor Schadensersatzansprüchen Dritter sicher. Dank dem Online-Rechner von Gewerbeversicherung24 lassen sich alle relevanten Tarife umfassend vergleichen und der gewünschte Tarif sofort und sicher online abschließen.
Weitere nützliche Informationen zur Frachtführerhaftpflicht
>> Frachtführerhaftpflichtversicherung
Alles Wissenswerte rund um die Versicherung für gewerbliche Frachtführer. Mehr dazu>>
>> Vergleich von Frachtführerhaftpflichtversicherungen
Deshalb ist ein Vergleich lohnenswert und hierauf sollte geachtet werden. Mehr erfahren>>
Was sagen unsere Kunden zu Frachtführerhaftpflichtversicherung Kosten von Gewerbeversicherung24?
Mit welchen Versicherern arbeitet Gewerbeversicherung24 zusammen?
Wir sind stolz mit allen wichtigen Versicherern der Branche zusammenzuarbeiten – denn nur so können wir für jeden Gewerbetreibenden den optimalen Tarif bestimmen! Hier finden Sie einen Auszug der Unternehmen mit welchen wir zusammenarbeiten: