Gewerbeversicherungen für den Onlinehandel
Der Onlinehandel ist so beliebt wie noch nie – Immer mehr Menschen entscheiden sich für die komfortable Art einzukaufen. Mittlerweile kann man so gut wie alles über das Internet bequem zu sich nach Hause liefern lassen. Der Betrieb eines Onlinehandels erfreut sich konsequenterweise ebenfalls stetig wachsender Beliebtheit. Um mit einem Onlinehandel erfolgreich und finanziell abgesichert durchstarten zu können, bedarf es einen ausreichenden Versicherungsschutz. Denn auch im Betrieb eines Onlinehandels bestehen Schadensrisiken, welche es gilt abzusichern.
Gewerbeversicherung24 bietet im Folgenden einen umfassenden Überblick zu allen wichtigen Informationen zum Thema Gewerbeversicherungen für den Onlinehandel. Zusätzlich bietet Gewerbeversicherung24 die Möglichkeit, alle wichtigen Versicherer und Tarife einfach, schnell und transparent miteinander zu vergleichen, um so die gesuchte Versicherung mit dem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.
Welche Schadensrisiken existieren im Onlinehandel?
Wie in anderen Branchen auch, ist der Betrieb eines Onlinehandels nicht Risikofrei. Ein besonderes Risiko sind hierbei Schadensansprüche Dritter, aber auch Schäden am Betriebsinhalt. Oftmals sind die Schadensersatzkosten so hoch, dass die finanzielle Existenz des Selbstständigen hierdurch gefährdet sein kann. Ein umfangreicher Versicherungsschutz ist aus diesem Grund für jeden Onlinehändler unverzichtbar.
|
|
Welche Versicherungen benötigt ein Onlinehandel?
Mittlerweile ist fast alles online erhältlich: Von Kleidung über Elektronik bis hin zu Lebensmitteln und Medikamenten. Da kann sich der Versicherungsbedarf der einzelnen Onlinehändler auch mal voneinander unterscheiden. Einige Versicherungen werden jedoch von jedem Onlinehändler benötigt, ganz gleich welcher Art die verkauften Produkte sind.
1. Betriebshaftpflichtversicherung
Die Betriebshaftpflichtversicherung ist eine der wichtigsten Versicherungen für jeden Onlinehandel. Entsteht einem Dritten ein Personen- oder Sachschaden, kommt die Betriebshaftpflichtversicherung hierfür auf und begleicht im Schadensfall u.a. Behandlungs-, Arbeitsausfalls- und anderweitige Schadensersatzkosten. Auch Vermögensfolgeschäden werden hierbei von der Betriebshaftpflichtversicherung übernommen. Da Onlinehändler jedoch auch für Schäden an den von ihnen verkauften Produkten haften, ist eine Produkthaftpflichtversicherung unabdingbar. Diese ist in Betriebshaftpflichtversicherungen für Onlinehändler entweder bereits inbegriffen oder wird als Zusatzleistung angeboten.
|
Welche tariflichen Optionen gibt es bei Versicherungen für den Onlinehandel?
Welcher Tarif der richtige für Onlinehändler ist, hängt von individuellen Bedürfnissen und Leistungsanforderungen ab. Die meisten Versicherungen werden in Form einer Basisversicherung mit optionalen Zusatzleistungen angeboten. Grundsätzlich spielen folgende Kriterien eine grundlegende Rolle im Tarifaufbau der einzelnen Versicherungen: Die maximale Deckungssumme, die Selbstbeteiligung, die Vertragslaufzeit und individuelle Faktoren, wie zum Beispiel zusätzliche Versicherungsleistungen, die Anzahl der Mitarbeiter, die Höhe des Umsatzes, die gezahlten Gehälter usw.
Die maximale Deckungssumme richtet sich idealerweise nach der maximalen Höhe eines potenziellen Schadens. Für die Betriebshaftpflichtversicherung wird hierbei üblicherweise ein Deckungsbetrag von mindestens drei Millionen Euro empfohlen. Der Deckungsbetrag für die Inhaltsversicherung wiederum richtet sich nach dem Neuwert des gesamten Betriebsinhaltes.
Für die Selbstbeteiligung gilt generell: Je höher die Selbstbeteiligung, desto niedriger die Versicherungsprämie. Jedoch sollte unbedingt beachtet werden, dass die Selbstbeteiligung im Schadensfall für den Onlinehändler auch tragbar ist, da sonst höhere Kosten entstehen könnten.
Wie findet man den richtigen Tarif für Versicherungen für den Onlinehandel?
Stehen die benötigten Versicherungen fest, wird ein ausführlicher Vergleich der verschiedenen Angebote empfohlen. Da dies jedoch viel Zeit und Mühe in Anspruch nehmen kann, bietet Gewerbeversicherung24 eine bessere Lösung: Ein unkomplizierter und kostenloser Vergleich aller relevanten Versicherer und Tarife mit unserem online-Vergleichsrechner. So findet jeder Onlinehändler die benötigte Versicherung mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis und kann diese auch direkt online abschließen.
Schadensbeispiele für den Onlinehandel
Beschädigtes LagerIm Lager eines Onlinehändlers platzt ein Leitungswasserrohr und beschädigt einen großen Teil der Ware. Die Ware muss ersetzt und der Leitungsschaden repariert werden. Die Inhaltsversicherung des Onlinehändlers übernimmt den Schaden. |
Was sagen unsere Kunden zu Gewerbeversicherungen für den Onlinehandel von Gewerbeversicherung24?
Mit welchen Versicherern arbeitet Gewerbeversicherung24 zusammen?
Wir sind stolz mit allen wichtigen Versicherern der Branche zusammenzuarbeiten – denn nur so können wir für jeden Gewerbetreibenden den optimalen Tarif bestimmen! Hier finden Sie einen Auszug der Unternehmen mit welchen wir zusammenarbeiten: