Gewerbeversicherungen für Rechtsanwälte
Die Tätigkeiten eines Rechtsanwaltes sind mit großer Verantwortung verbunden. Der Rechtsanwalt vertritt seinen Mandaten so gut er kann, um dessen Ansprüche geltend zu machen. Im Rahmen dieser Arbeit kann es verständlicherweise auch passieren, dass ihm in der Beratung oder Verteidigung ein Fehler unterläuft. Sei es eine versäumte Frist, eine unzureichende Rechtsauskunft oder der falsche Rechtsweg. Fehler dieser Art können dem Mandanten in Form von Vermögensverlust, einem verlorenen Prozess oder Forderungen einer gegenüberstehenden Partei hohe Vermögensschäden zufügen. Diese Schäden wiederum können zu hohen Schadensersatzforderungen an den Rechtsanwalt führen.
Gewerbeversicherung24 zeigt im Folgenden eine Aufstellung der wichtigsten für den Rechtsanwalt relevanten Versicherungen. Zudem bietet Gewerbeversicherung24 durch den kostenlosen Vergleichsrechner die Möglichkeit, sich die angebotenen Tarife aller wichtigen Versicherer einfach, transparent und schnell anzeigen zu lassen.
Risiken als Rechtsanwalt
Die Tätigkeiten eines Rechtsanwaltes können Vermögens-, Sach- und Personenschäden nach sich ziehen. Diese gilt es durch Versicherungsschutz abzudecken. Der Schutz vor Vermögensschäden ist sogar gesetzlich vorgeschrieben.
|
|
Versicherungen für den Rechtsanwalt
Die von Gewerbeversicherung24 angebotenen Versicherungen für den Rechtsanwalt lassen sich aufteilen in (1) gesetzlich vorgeschriebene, (2) dringend empfohlene und (3) empfohlene Versicherungen.
|
(3) Empfohlene Versicherungen
Inhaltsversicherung und Rechtsschutzversicherung
Um unnötig hohen Kosten durch Schäden am Inventar vorzubeugen, wird dem selbstständigen Rechtsanwalt eine Inhaltsversicherung empfohlen. Hier schützt die Versicherung vor finanziellen Folgen von Einbruchdiebstahl, Leitungswasserschäden, Brand und Sturm. Neben den entstandenen Sachschäden, deckt die Inhaltsversicherung optional auch Vermögensfolgeschäden ab. Muss beispielsweise auf Grund eines Brands die Kanzlei geschlossen werden, so schützt die Betriebsunterbrechungsversicherung als optionaler Teil der Inhaltsversicherung vor den entstandenen Vermögensfolgeschäden auf Grund des Sachschadens.
Sollte es für den Rechtsanwalt zu gerichtlichen Auseinandersetzungen kommen, übernimmt die Rechtsschutzversicherung die anfallenden anwaltlichen Kosten des Rechtsanwaltes. Viele Rechtsanwälte wollen und können nicht jeden Fall selbst abdecken und können durch eine Rechtsschutzversicherung Kosten verhindern und eigene Kapazitäten sinnvoll einsetzen.
Welche tariflichen Optionen gibt es für Rechtsanwälte?
Die Anzahl der Versicherungsangebote ist groß und der Versicherungsumfang unterscheidet sich von Anbieter zu Anbieter oftmals sehr stark. Häufig wird zwischen Basis- und Zusatzleistungen unterschieden. Die Basisleistung besteht dann beispielsweise aus der Berufshaftpflichtversicherung und ergänzt sich, gegen Aufpreis, durch eine Bürohaftpflichtversicherung. Die Kombination beider Tarife ist jedoch zumeist günstiger als ein separater Abschluss. Außerdem kann eine Inhaltsversicherung durch eine Betriebsunterbrechungsversicherung erweitert werden. Auch diese Option lohnt sich für den Rechtsanwalt und schützt diesen vor Vermögensfolgeschäden auf Grund von entstandenen Sachschäden. Deshalb ist ein gründlicher Vergleich der verschiedenen Angebote unabdingbar.
Rechtsanwälte sollten bei der Wahl der Versicherungsprodukte unbedingt auf die Versicherungssumme, Vertragslaufzeit und versicherte Schäden achten. Bei der Versicherungssumme geht es darum, für welche Höhe an Schäden die Berufshaftpflichtversicherung oder Bürohaftpflichtversicherung maximal aufkommt. Üblicherweise kann der Rechtsanwalt hier zwischen 3 und 10 Millionen Euro Deckungssumme für Vermögensschäden in der Berufshaftpflichtversicherung und Personen- bzw. Sachschäden in der Bürohaftpflichtversicherung wählen. Vertragslaufzeiten variieren normalerweise zwischen 1 und 3 Jahren.
Wie finde ich den richtigen Tarif?
Grundsätzlich muss bei der Wahl des richtigen Tarifes zunächst entschieden werden, wie umfangreich der Versicherungsschutz ausfallen soll. Worin bestehen die Risiken im Beruf und im Arbeitsablauf? Wer und was muss versichert werden? Wie hoch ist die benötigte Versicherungssumme und entscheidet man sich für oder gegen die Selbstbeteiligung? Sind diese Fragen beantwortet, besteht der nächste Schritt darin, den Versicherer zu finden, der diese Ansprüche am besten erfüllt.
Um zu vermeiden, sich in der unübersichtlichen Menge der verschiedenen Anbieter und Tarife zu verlieren, bietet Gewerbeversicherung24 die optimale Vergleichsmöglichkeit. Der kostenlose Vergleichsrechner von Gewerbeversicherung24 liefert Ihnen eine Übersicht aller wichtigen Versicherer und Tarife, um die benötigten Versicherungen mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis einfach und schnell zu ermitteln.
Welche Schadensfälle sind für Rechtsanwälte denkbar?
Mandant rutscht in Kanzlei ausEin Mandant rutscht im frisch gewischten Eingangsbereich der Kanzlei aus. Er hat sich verletzt und muss ins Krankenhaus. Die Krankenversicherung des Mandanten stellt ihre Regressforderungen an den Rechtsanwalt. Die Bürohaftpflichtversicherung greift und begleicht den entstandenen Schaden. |
Was sagen unsere Kunden zu Gewerbeversicherungen für Rechtsanwälte von Gewerbeversicherung24?
Mit welchen Versicherern arbeitet Gewerbeversicherung24 zusammen?
Wir sind stolz mit allen wichtigen Versicherern der Branche zusammenzuarbeiten – denn nur so können wir für jeden Gewerbetreibenden den optimalen Tarif bestimmen! Hier finden Sie einen Auszug der Unternehmen mit welchen wir zusammenarbeiten: