Der Versicherungsmarkt bietet eine Vielzahl an Versicherern und Tarifen. Bei Berufshaftpflichtversicherungen gibt es große Unterschiedene zwischen Leistungen und Kosten der unterschiedlichen Tarife. Um sicher zu gehen, dass die Versicherung mit dem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis abgeschlossen wird, wird Unternehmern und Freiberuflern geraten, alle in Frage kommenden Tarife miteinander zu vergleichen.
Der Vergleich aller relevanten Tarife und Versicherer lohnt sich aus mehreren, im Folgenden beschriebenen, Gründen. Mithilfe des kostenlosen Vergleichsrechners von Gewerbeversicherung24 bereitet ein solcher Vergleich zudem kaum Mühe. Der Online-Tarifvergleich ermöglicht es dem Unternehmer, die Berufshaftpflichtversicherung mit dem perfekten Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. In den meisten Fällen lässt sich durch einen Vergleich nicht nur die Versicherungsprämie senken, sondern auch der Leistungsumfang maximieren.
Geringere Prämie für identischen Versicherungsschutz
Unterschiedliche Versicherungsgesellschaften bieten häufig den gleichen Leistungsumfang zu unterschiedlichen Preisen an. So bietet beispielsweise Versicherer X eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von drei Millionen Euro ohne Selbstbeteiligung für 170 Euro jährlich an. Versicherer Y verlangt für einen identischen Leistungsumfang jedoch 312 Euro jährlich und somit fast das Doppelte. Durch einen Vergleich der gebotenen Berufshaftpflichtversicherungen ist es dem Unternehmer also möglich, mehr als 45% der Versicherungskosten zu sparen.
Mehr Leistungen bei kostengleicher Prämie
Durch einen Vergleich ist es ebenfalls möglich, die Versicherungsleistungen bei gleichbleibender Prämie zu maximieren. Während zum Beispiel Versicherungsgesellschaft X für eine Berufshaftpflichtversicherung 240 Euro im Jahr verlangt und dafür eine Deckungssumme von fünf Millionen Euro sowie eine inkludierte Diskriminierungshaftpflichtversicherung bietet, gewährt Versicherer Y zum gleichen Preis lediglich einen Deckungsbeitrag von drei Millionen Euro und inkludiert keine Diskriminierungshaftpflichtversicherung.
Wie findet man den richtigen Tarif?
Während der Suche und vor dem Abschluss der Berufshaftpflichtversicherung gilt es einige Dinge zu beachten. So müssen bereits im Voraus Eckdaten wie Deckungssumme, Selbstbehalt und die benötigten Leistungen sorgfältig bedacht und festgelegt werden. Diese Kennzahlen haben großen Einfluss auf die Höhe der Prämie sowie den Versicherungsschutz des Unternehmens. Diese Punkte sollten beachtet werden:
Deckungssumme
Die Deckungssumme ist der Betrag, welchen der Versicherer im Schadensfall übernimmt. Doch nicht jeder Tarif bietet die gleiche Deckungssumme. Meist schwankt die Deckungssumme zwischen drei und zehn Millionen Euro. Unternehmen mit einem hohen Schadensrisiko sollten eine ausreichende Deckungssumme wählen. Mit einem Tarifvergleich lässt sich oft ein höherer Deckungsbeitrag bei niedriger Prämie erzielen.
Selbstbeteiligung
Mithilfe der Selbstbeteiligung hat der Unternehmer die Möglichkeit selbst festzulegen, welchen Anteil er selbst im Schadensfall übernimmt. Für gewöhnlich wird dieser zwischen null und 2500 Euro angesetzt. Je niedriger der Selbstbehalt gewählt ist, desto höher fällt in der Regel die Prämie aus. Durch einen Vergleich lässt sich der Tarif mit dem optimalen Verhältnis zwischen Prämie und Selbstbeteiligung finden.
Leistungsumfang
Auch vermeintlich ähnliche Tarife können sich in ihrem Leistungsumfang stark voneinander unterscheiden. So können Tarife mit identischer Deckungssumme unterschiedliche Leistungen aufweisen. Beispielsweise bieten einige Versicherer Zusatzleistungen bereits im Basistarif, während andere Versicherer diese Leistungen zusätzlich berechnen. Ein Vergleich ermöglicht Leistungsmaximierung bei minimaler Prämie.
Alle Versicherer und Tarife lassen sich einfach, schnell und transparent mit dem kostenlosen Online-Vergleichsrechner von Gewerbeversicherung24 vergleichen. Ist das Online-Formular ausgefüllt, ist es möglich, die Tarife in nur zwei Schritten ausführlich miteinander zu vergleichen. Nach dem Vergleich kann die Berufshaftpflichtversicherung sofort online abgeschlossen werden.
Aufstellung der in Frage kommenden Tarife
Nach dem Ausfüllen des Online-Antrages stellt der Vergleichsrechner zunächst eine Übersicht aller Tarife bereit. Schon in dieser ersten Tarifübersicht kann der Unternehmer die wichtigsten Daten des Tarifes ersehen. Wichtige Eckdaten wie Vertragslaufzeit, Deckungssumme, Selbstbeteiligung, Jahresbeitrag und sogar einige inkludierte Leistungen werden angezeigt. Damit die relevantesten Ergebnisse auf den ersten Blick ersichtlich sind, ist es möglich, die Ergebnisse zu filtern und zu sortieren.
Detaillierter Vergleich aller Tarife
Um auch die vertraglichen Details der bevorzugten Tarife einsehen zu können, kann der Versicherer bis zu drei Tarife zeitgleich detailliert miteinander zu vergleichen. Im folgenden Beispiel wird eine Versicherung für einen Betrieb mit niedrigem Schadensrisiko gesucht, wobei die Deckungssumme mindestens zwei Millionen Euro betragen soll. In der Detailansicht des Vergleichs können ebenfalls spezifischere Leistungen, wie eine Inkludierung der Bauherren- und der Produkthaftpflicht, und deren individuelle Deckungssummen eingesehen werden.
Fazit
Eine Berufshaftpflichtversicherung ist notwendiger Schutz für Freiberufler und Unternehmer. Das bedeutet aber nicht, dass hohe Kosten hierfür unvermeidbar sind. In vielen Fällen wird ein identischer Versicherungsumfang zu unterschiedlichen Preisen angeboten. Oder aber zwei Tarife mit derselben Prämienhöhe weisen unterschiedliche Leistungen auf. Durch einen Vergleich aller Tarife und Versicherer mithilfe des kostenlosen Online-Vergleichsrechners von Gewerbeversicherung24 lässt sich einfach, schnell und transparent das Angebot mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis ausfindig machen.
Mit welchen Versicherern arbeitet Gewerbeversicherung24 zusammen?
Wir sind stolz mit allen wichtigen Versicherern der Branche zusammenzuarbeiten – denn nur so können wir für jeden Gewerbetreibenden den optimalen Tarif bestimmen! Hier finden Sie einen Auszug der Unternehmen mit welchen wir zusammenarbeiten:
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAlle akzeptieren
Manage consent
Datenschutz-Bestimmungen
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website von wesentlicher Bedeutung sind.
Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und nachvollziehen können, wie Sie diese Website nutzen, um Benutzereinstellungen zu speichern und ihnen für Sie relevante Inhalte und Anzeigen bereitzustellen.
Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analyse" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
Das Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktionale" zu erfassen.
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendige" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Leistungs" zu speichern.
viewed_cookie_policy
11 months
Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne zu analysieren.