Gewerbeversicherungen für Zahnärzte
Zahnmediziner tragen große Verantwortung in ihrem Beruf. Der Patient legt sein Wohlergehen in die Hände des Zahnarztes und erwartet selbstverständlich eine einwandfreie Behandlung seiner Beschwerden und Anliegen. Trotz größter Mühe seitens des Zahnarztes kann es jedoch manchmal zu Fehlern kommen. Eine Fehldiagnose oder eine falsche Behandlung zum Beispiel können beim Patienten große Beschwerden verursachen. Solche Fälle führen schnell zu hohen Schadensersatz- und Schmerzensgeldforderungen. Damit diese nicht das finanzielle Ende für den Zahnarzt bedeuten, wird ein nahtloser Versicherungsschutz benötigt. Zusätzlich müssen Zahnärzte, die eine eigene Praxis betreiben, sich Gedanken zu anderweitigen Risiken, wie zum Beispiel Personen- und Sachschäden machen.
Gewerbeversicherung24 bietet im Folgenden eine Übersicht aller wissenswerten Informationen zum Thema gewerbliche Versicherungen und tarifliche Optionen für den Zahnarzt. Mit dem kostenlosen Vergleichsrechner von Gewerbeversicherung24 lassen sich alle relevanten Versicherer und Tarife schnell, einfach und transparent miteinander vergleichen.
Risiken als Zahnarzt
Der Beruf des Zahnarztes bringt mehrere Risiken mit sich. Zum einen behandlungsbezogene Schäden und anderweitige Personen- und Sachschäden, zum anderen Vermögens- und Eigenschäden. Während erstere jeden ausübenden Zahnarzt berühren, betreffen letztere besonders Zahnärzte mit eigenen Praxisräumen. Aufgrund des hohen Berufsrisikos ist die Versicherung berufsbezogener Risiken vom Gesetzgeber vorgeschrieben. Auch das Risiko des Vermögensschadens muss versichert werden. Da anderweitige Personen- und Sachschäden sehr teuer werden können, sollten sich Zahnärzte mit eigenen Praxisräumen und Mitarbeitern auch gegen solche Risiken absichern. Weitere Schadensrisiken im Beruf des Zahnarztes sind Schäden an teuren elektrischen Geräten und Rechtsstreitigkeiten, welche für einen umfassenden Versicherungsschutz zusätzlich abgesichert werden müssen.
|
3. Personen- und SachschädenUnterhält ein Zahnarzt eigene Praxisräume und beschäftigt Mitarbeiter, müssen nicht nur behandlungsbezogene, sondern auch solche Schäden versichert werden, welche auf den alltäglichen Praxisbetrieb zurückzuführen sind. Entsteht Mitarbeitern oder Patienten innerhalb der Praxisräume ein Schaden, ist hierfür der Zahnarzt verantwortlich. Auch das teure Praxisinventar stellt ein Schadensrisiko dar. Wird es beschädigt oder geht zu Bruch, können Reparatur- und Wiederanschaffungskosten oftmals sehr hoch sein. Solche Risiken deckt eine Betriebshaftpflichtversicherung ab.
|
Welche Versicherungen sichern Zahnärzte im Schadensfall ab?
Zahnärzte müssen bei der Wahl des benötigten Versicherungsschutzes einiges beachten. Grundsätzlich lassen sich die relevanten Versicherungen in gesetzlich vorgeschriebene und dringend empfohlene Versicherungen einteilen. Die gesetzlich vorgeschriebenen Versicherungen schützen den Zahnarzt vor dem hohen Berufsrisiko. Die dringend empfohlenen Versicherungen hingegen sorgen dafür, dass der Zahnarzt sich ganzheitlich und vor allem unbesorgt auf seine Tätigkeit konzentrieren kann.
2. Dringend empfohlene Versicherungen für den ZahnarztGeschäftsinhaltsversicherungEbenfalls essentiell für den optimalen Versicherungsschutz für Zahnärzte ist die Inhaltsversicherung. Betreibt der Zahnarzt eine eigene Praxis, müssen Schäden an eigenen, gemieteten oder geleasten Vermögensgegenständen dringend versichert werden. Werden Inventar oder Räumlichkeiten durch unberechenbare Risiken wie Einbruchdiebstahl, Leitungswasser, Feuer, Sturm oder Hagel beschädigt, ist dies nicht nur teuer, sondern kann auch eine Betriebsunterbrechung bedeuten. Es entstehen in solch einem Fall durch ausfallende Einnahmen und fortlaufende Ausgaben weitere Kosten, die schnell untragbar werden können. Um finanziell geschützt zu sein, wird Zahnärzten empfohlen, eine Inhaltsversicherung mit zusätzlichem Betriebsunterbrechungsschutz abzuschließen. Elektronik- und RechtsschutzversicherungBeschädigte, teure Behandlungs- und Arbeitsgeräte verursachen nicht nur hohe Reparatur- und Ersatzkosten, sondern bedeuten oft auch eine Einschränkung im Betriebsablauf. Um vor solchen Risiken finanziell abgesichert zu sein, kann eine Elektronikversicherung abgeschlossen werden. Kommt es mit Patienten, Zulieferern oder anderen Personen zu Rechtsstreitigkeiten, können hohe Anwalts- und Prozesskosten anfallen. Eine Rechtsschutzversicherung übernimmt sämtliche Prozesskosten bis zur maximalen Deckungssumme. |

Welche tariflichen Optionen gibt es bei den Versicherungen für Zahnärzte?
Zahnärzte können aus dem großen Angebot der unterschiedlichen Versicherer und Tarife frei auswählen, welcher die individuellen Bedürfnisse und Präferenzen am besten erfüllt. Einige Versicherer bieten bereits extra auf Zahnärzte, Kieferorthopäden sowie Kiefer-, Mund- und Gesichtschirurgen zugeschnittene Tarife an. Die relevanten Versicherungen werden meist als Basistarif, erweiterbar durch Zusatzleistungen angeboten. So lässt sich zum Beispiel die Geschäftsinhaltsversicherung durch eine Betriebsunterbrechungsversicherung erweitern.
Stehen die Leistungsanforderungen an die jeweiligen Versicherungen fest, müssen die maximale Deckungssumme sowie die Höhe der Selbstbeteiligung festgelegt werden. Die maximale Deckungssumme richtet sich nach dem Wert der zu versichernden Gegenstände oder Risiken. Zahnärzten wird bei der Betriebshaftpflicht- und der Inhaltsversicherung eine Mindestdeckung von jeweils drei, besser fünf Millionen Euro empfohlen um eine Unterversicherung zu vermeiden. Bei der Selbstbeteiligung gilt grundsätzlich: Je höher die Selbstbeteiligung, desto niedriger die Versicherungsprämie. Bei der Vermögensschadenhaftpflichtversicherung ist Zahnärzten eine Mindestdeckungssumme von einer Million Euro gesetzlich vorgegeben.
Ein weiterer Punkt, der bei der Tarifwahl berücksichtigt werden muss: Nur Leistungen und Behandlungen, welche in den jeweiligen Tätigkeitsbereich des Zahnarztes/Orthopäden/Chirurgen fallen, sind standardmäßig Versichert. Möchte der Arzt ergänzende Leistungen anbieten, müssen diese gesondert im Versicherungsvertrag aufgenommen werden.
Wie findet jeder Zahnarzt den für sich richtigen Tarif?
Um aus der Fülle der verschiedenen Versicherungsangebote den richtigen Tarif auszuwählen, welcher nicht nur alle individuellen Bedürfnisse des Zahnarztes erfüllt, sondern auch das beste Preis-Leistungs-Verhältnis aufweist, mussten die verschiedenen Angebote bisher mühsam miteinander verglichen werden. Gewerbeversicherung24 bietet jetzt die Möglichkeit, sich hierbei sowohl große Mühen als auch kostbare Zeit zu sparen. Mit dem kostenlosen online-Vergleichsrechner von Gewerbeversicherung24 lassen sich alle relevanten Versicherer und Tarife schnell, einfach und transparent miteinander vergleichen. So lassen sich unkompliziert und zeitsparend die besten Angebote für die benötigten Gewerbeversicherungen finden.
Welche Schadensbeispiele gibt es für Zahnärzte?
|
Was sagen unsere Kunden zu Gewerbeversicherungen für Zahnärzte von Gewerbeversicherung24?
Mit welchen Versicherern arbeitet Gewerbeversicherung24 zusammen?
Wir sind stolz mit allen wichtigen Versicherern der Branche zusammenzuarbeiten – denn nur so können wir für jeden Gewerbetreibenden den optimalen Tarif bestimmen! Hier finden Sie einen Auszug der Unternehmen mit welchen wir zusammenarbeiten: