Gewerbeversicherungen für Ärzte
Ärzte tun in ihrem Job alles dafür, ihren Patienten bestmöglich zu helfen. Leider kann hierbei jedoch auch dem erfahrensten Arzt ein Fehler unterlaufen. Eine falsch ausgewählte Behandlungsmethode, ein falsches Medikament – Fehler, die schwerwiegende Folgen mit sich bringen können. Da solche Schadensfälle schnell die Existenz eines jeden Arztes gefährden können, muss ein lückenloser Versicherungsschutz vorhanden sein. Dieser setzt sich im besten Fall aus den für Ärzte gesetzlich vorgeschriebenen und den dringend empfohlenen Versicherungen zusammen.
Im Folgenden bietet Gewerbeversicherung24 eine umfassende Übersicht aller signifikanten Versicherungen und tariflichen Optionen für den Arzt. Mit dem kostenlosen online-Vergleichsrechner von Gewerbeversicherung24 lassen sich alle relevanten Versicherer und Tarife schnell, einfach und transparent miteinander vergleichen.
Risiken als Arzt
Die Arbeit eines Arztes birgt sowohl das Risiko für behandlungs- und therapiebezogene Schäden, als auch für Personen-, Sach- und Eigenschäden. Während erstere auf die berufliche Tätigkeit des Arztes zurückzuführen sind und die Versicherung dieser gesetzlich vorgeschrieben ist, sollten sich gewerbetreibende Ärzte mit Praxisräumlichkeiten und Mitarbeitern ebenfalls gegen verschiedenste Personen- und Sachschäden absichern. Ein weiteres, laut Gesetzgeber abzusicherndes Risiko ist das des Vermögensschadens, da solcher ebenfalls zu hohen Regressforderungen führen kann. Ein zusätzlicher Baustein auf dem Weg zum umfassenden Versicherungsschutz für den Arzt ist die Rechtsschutzversicherung.
|
|
Welche Versicherungen sichern Ärzte im Schadensfall ab?
Für Ärzte gibt es beim Thema Versicherungen einiges zu beachten. So gibt es auf der einen Seite Versicherungen, welche für Ärzte gesetzlich vorgeschrieben sind. Auf der anderen Seite sind weitere Versicherungen dringend empfohlen, um sich voll und ganz auf seine Patienten konzentrieren zu können.
|

Welche tariflichen Optionen gibt es bei den Versicherungen für Ärzte?
Ärzte können aus einem breiten Angebot vieler Versicherer und Tarife die benötigten Versicherungen je nach individuellen Bedürfnissen und Präferenzen frei auswählen. Viele Versicherer bieten die verschiedenen Versicherungsprodukte speziell auf Ärzte und ihre Fachrichtungen zugeschnitten an. Die wichtigen Versicherungen werden in der Regel als Basisleistung mit hinzubuchbaren Zusatzleistungen und Erweiterungen angeboten. So wird zum Beispiel die Geschäftsinhaltsversicherung durch eine Betriebsunterbrechungsversicherung erweitert.
Nachdem die benötigten Leistungsanforderungen an die verschiedenen Versicherungen feststehen, muss die jeweilige maximale Deckungssumme und die Selbstbeteiligung festgesetzt werden. Generell gilt: Je höher die Selbstbeteiligung, desto niedriger die Versicherungsprämie. Bei der Berufshaftpflichtversicherung ist für die maximale Deckungssumme zwar kein Mindestbetrag vorgegeben, jedoch ist eine Deckung von drei, besser fünf Millionen Euro empfohlen, da besonders Personenschäden oft mit hohen Zahlungen verbunden sind und eine Unterversicherung teuer zu Trage kommen könnte. Bei der Vermögensschadenhaftpflicht ist eine Mindestdeckungssumme von einer Million Euro vom Gesetzgeber vorgeschrieben. Bei der Geschäftsinhaltsversicherung ist es wichtig, den Wert des Geschäftsinhaltes zu erfassen und anhand dieser Zahlen die Deckungssumme ausfindig zu machen. Dasselbe gilt für fast alle vergleichbaren Versicherungen – die maximale Deckungssumme entspricht der Höhe des potenziellen Schadens.
Ein weiterer Punkt, der bei der Tarifwahl besonders zu beachten ist: Versichert sind in der Regel nur Leistungen und Behandlungen spezifisch vorgesehen für die Fachrichtung. Möchte der Arzt fachfremde Tätigkeiten ausüben, müssen solche gesondert im Versicherungsvertrag hinzugebucht werden.
Wie findet jeder Arzt den für sich richtigen Tarif?
Um in dem großen Angebot der Versicherer und Tarife den optimalen Versicherungsschutz zu finden, bedurfte es bisher viel Mühe, Zeit und Nerven. Um sich dies zu sparen, bietet Gewerbeversicherung24 jetzt mit seinem kostenlosen online-Vergleichsrechner die Möglichkeit, alle relevanten Angebote schnell, einfach und transparent miteinander zu vergleichen und die Versicherung mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis unkompliziert auszuwählen.
Welche Schadensbeispiele gibt es für Ärzte?
Vermögensschaden durch FehlberatungEin Patient möchte in den Urlaub fahren, hat jedoch aufgrund von einer vorangegangenen Behandlung Bedenken und bittet seinen behandelnden Internisten um Rat. Der Arzt sieht keinen Grund zur Besorgnis und gibt dem Patienten grünes Licht. Im Urlaub angekommen, treten jedoch Komplikationen auf. Der Patient muss sich behandeln lassen und seinen Urlaub frühzeitig abbrechen. Er macht den Arzt für den entstandenen Schaden verantwortlich und fordert Schadensersatz. Die Vermögensschadenhaftpflichtversicherung kommt für den Schaden auf. |
Was sagen unsere Kunden zu Gewerbeversicherungen für Ärzte von Gewerbeversicherung24?
Mit welchen Versicherern arbeitet Gewerbeversicherung24 zusammen?
Wir sind stolz mit allen wichtigen Versicherern der Branche zusammenzuarbeiten – denn nur so können wir für jeden Gewerbetreibenden den optimalen Tarif bestimmen! Hier finden Sie einen Auszug der Unternehmen mit welchen wir zusammenarbeiten: