Die Cyberversicherung der MarkelDie Markel Corporation wurde im Jahr 1920 gegründet. Das international tätige Versicherungsunternehmen mit Sitz im US-Bundesstaat Virginia beschäftigt weltweit circa 3600 Mitarbeiter (Stand 2014). Spezialisiert auf gewerbliche und industrielle Versicherungen, hat die Markel sich weltweit als Nischenversicherer etabliert. Ein Schwerpunkt des Versicherers liegt auf der Absicherung von Vermögensschäden. Das Underwriting-Team der Markel hat mehr als 100 Jahre Erfahrung auf dem Deutschen Markt. Der deutsche Unternehmenssitz befindet sich in München. |
|
Leistungen der CyberversicherungSchäden aufgrund folgender Ursachen sind versichert: → Unbefugter Eintritt Dritter in unternehmenseigene IT-Systeme → Angriffe Dritter, die einer Unterbrechung der IT-Systeme dienen sollen → Infektion des Systems durch beispielsweise Viren oder Trojaner Für das Unternehmen besteht Versicherungsschutz bei Zerstörung, Blockierung, Missbrauch, Veränderung oder Beschädigung von: → Programmen → elektronischen Daten → IT-Systemen In den oben beschriebenen Versicherungsfällen erstattet der Versicherer in angemessenem Umfang Wiederherstellungs- und Reparaturkosten, sodass der ursprüngliche Zustand des Betriebes vor Schadensfall wiederhergestellt ist. Die Kosten können verschiedenster Art sein: → Beauftragung eines Forensikers, welcher Versicherungsfall, Schadensumfang sowie -ursache feststellt und zur Erstellung eines Maßnahmenplans dient |
→ Befreiung von Schadsoftware → Wiederherstellung von Intranet, Extranet und Unternehmens-Website Sind personenbezogene Daten zu Schaden gekommen, werden auch folgende Kosten übernommen: → Beauftragung eines Forensikers, welcher den Zugriff feststellt und betroffene Personen identifiziert → Anwaltskosten → Sofern ein Zugriff auf Ausweisdaten erfolgt hat, Kreditschutz und Kreditüberwachungsdienstleistungen betroffener Personen (Begrenzung auf ein Jahr) → Informieren und Beraten der Dateninhaber → Public-Relations-Maßnahmen und Krisen-Management, um einen Schaden in Zusammenhang mit Datenrechtsverletzungen zu mindern |
|
Die Cyberversicherung der Markel – Tarifliche Optionen
Die Cyberversicherung der Markel setzt sich aus sechs Tarifbausteinen zusammen. Neben der obligatorischen Cyber- und Daten-Eigenschadenversicherung, können fünf weitere Module einzeln eingeschlossen oder die gesamten sechs Module versichert werden.
Die weiteren fünf optionalen Module sind:
→ Cyber-Betriebsunterbrechung
→ Cyber-Erpressung
→ Cyber-Kreditkartenschaden
→ Cyber-Vertrauensschaden
→ Cyber-Haftpflicht
Wird die vollständige Cyberversicherung ausgewählt, gewährt die Markel einen Nachlass von 15% auf die Prämie. Durch die mögliche individuelle Zusammensetzung der Tarifbestandteile lässt sich für jeden Versicherungsbedarf der passende Tarif mit dem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis finden.
Markel´s Cyberversicherungen bei Gewerbeversicherung24 vergleichen
Um relevante Tarife der Markel zu erhalten, muss der Unternehmer lediglich einen Online-Fragebogen ausfüllen. Durch die auf diesem Weg erfolgte Risikoanalyse des zu versichernden Betriebes, kann der Rechner von Gewerbeversicherung24 eine Übersicht aller relevanten Versicherer und Tarife bereitstellen. Anhand der wichtigsten Eckdaten kann eine Vorauswahl getroffen sowie durch bestimmte Filter nach relevanten Kriterien sortiert werden. Für einen genauen Vergleich empfiehlt es sich, bis zu drei präferierte Tarife für eine detaillierte Ansicht auszuwählen. Die Tarife werden strukturiert gegenübergestellt, sodass dem Unternehmer keine möglichen Leistungsunterschiede entgehen. Im untenstehenden Beispiel wird eine Cyberversicherung für einen IT-Berater gesucht, die lediglich die Grunddeckung enthält. Angeboten werden fünf Tarife der Markel sowie fünf der Dual. Die angebotenen Tarife der Markel lassen sich anschließend sowohl untereinander als auch mit Tarifen anderer Versicherer (in unserem Beispiel mit Tarifen der Dual) vergleichen. Für unser Beispiel filtern wir nach einer Versicherungssumme von einer halben Million Euro, um im Versicherungsfall ausreichend abgesichert zu sein. Für den detaillierten Vergleich wird somit ein Tarif der Markel als auch einer der Dual ausgewählt. Gegenübergestellt ergibt sich schnell, welcher Tarif das individuell beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Die Leistungen des Markel-Tarifes sind Folgende: → Schadensersatzansprüche wegen Weiterverbreitung von Computer-Viren an Dritte → Schadensersatzansprüche infolge eines Verstoßes gegen Geheimhaltungspflichten → Schadensersatzansprüche aufgrund eines Verstoßes gegen gesetzliche und gegebenenfalls vertragliche Datenschutzbestimmungen |
→ Schäden infolge von Bedienungsfehlern durch Mitarbeiter → Cyber-Ertragsausfall → Cyber-Erpressung → Datenwiederherstellungskosten → Kosten für die Wiederbeschaffung von physischen Datenträgern mit vertraulichen Daten → Mitversicherung von ungezielten Angriffen → Cyber-Kreditkartenschaden → Beauftragen von externen Computer-Forensik-Analysten → Wiederherstellung und Reparatur von IT-Systemen → Nachmeldung → Präventive Krisenberatung → Weltweiter Versicherungsschutz → Kosten für Krisenmanagement und PR-Maßnahmen infolge eines Hackerangriffs → Exklusive Krisen-Dienstleister Wurde das individuell beste Angebot zur günstigsten Prämie gefunden, kann der Tarif bequem online und von zuhause aus abgeschlossen werden. |
|