Gewerbeversicherungen für Pflegedienste
Für den Betreiber eines Pflegedienstes hat das Wohlbefinden seiner Patienten immer höchste Priorität. Damit administrative Sorgen nicht die Überhand gewinnen können, sollte sich der Pflegedienst sich gut absichern. Ausgeprägter Kundenkontakt geht mit der Pflege von Menschen Hand in Hand. Dieser Kontakt ist jedoch häufig mit verschiedensten Risiken verbunden. Es kann zu Personenschäden kommen, welche häufig kostenintensiv sind und im schlimmsten Fall die Existenz des Pflegedienstbetreibers gefährden können. Ebenfalls teuer können Rechtsstreitigkeiten und Sachschäden werden. Um sich gegen finanzielle Schäden abzusichern, ist ein guter Versicherungsschutz unvermeidbar.
Im Folgenden zeigt Gewerbeversicherung24 eine Übersicht aller relevanten Informationen, welche benötigt werden, um den optimalen Versicherungsschutz für Pflegedienste gewährleisten zu können. Zusätzlich lassen sich durch den Vergleichsrechner von Gewerbeversicherung24 alle relevanten Versicherer und Tarife einfach, schnell und transparent miteinander vergleichen.
Welche Schadensrisiken existieren für Pflegedienste?
Der Betrieb eines Pflegedienstes bringt unterschiedliche Arten von Schadensrisiken mit sich. Im Berufsalltag kann es zu Personen- und Sachschäden sowie Inhaltsschäden kommen. Schäden an der Einrichtung, dem elektronischen Equipment, den Räumen, dem Fahrzeug und auch Personenschäden werden schnell sehr teuer für den Betreiber. Im schlimmsten Fall können derartige Schäden sogar zur temporären Schließung des Betriebes führen. Zusätzlich können auch Auseinandersetzungen vor Gericht ein Unternehmen finanziell belasten.
|
3. Rechtsschäden
Bei Betrieben wie dem Pflegedienst, in denen es um das Wohlbefinden anderer Menschen geht, kann es leicht zu gerichtlichen Auseinandersetzungen kommen. Ob mit Patienten, Vermietern oder Zulieferern, bei einem Rechtsstreit häufen sich Anwalts- und Gerichtskosten schnell an. Um bei rechtlichen Konfrontationen optimal abgesichert zu sein und finanzielle Unannehmlichkeiten zu umgehen, trägt eine Rechtsschutzversicherung anfallende Anwalts- und Prozesskosten.
Welche Versicherungen benötigt ein Pflegedienst?
Die Schadensarten, welche in einem Pflegedienst auftreten können, sind vielfältig. Personen oder ihr Eigentum sowie das eigene Inventar könnte beschädigt werden. Damit der Betriebsablauf gesichert ist und Pflegedienstleister bei Unfällen und Missgeschicken nicht um ihre Existenz bangen müssen, werden folgende Versicherungen benötigt:
Dringend empfohlene Versicherungen für Pflegedienste
2. GeschäftsinhaltsversicherungUm das betriebliche Eigentum finanziell abzusichern, ist eine Geschäftsinhaltsversicherung dringend notwendig. Die Räumlichkeiten des Pflegedienstes und die sich darin befindlichen Materialien, Geräte, Vorräte usw. sind dringend notwendig für einen geregelten Betriebsablauf. Kommen betrieblich genutzte Räumlichkeiten oder das Inventar durch Feuer, Einbruch, Wasserrohrschaden, Sturm oder Hagel zu Schaden, hat das schwerwiegende Folgen. Es entstehen hohe Reparatur- und Wiederinstandsetzungskosten und kann sogar zu einem zeitweiligen Betriebsausfall kommen, was zu größeren finanziellen Schäden führt. Eine Geschäftsinhaltsversicherung mit zusätzlicher Betriebsunterbrechungsversicherung kommt für die entstandenen Schäden auf. |
Empfohlene Versicherungen für Pflegedienste
1. Firmenrechtsschutzversicherung
Streitigkeiten mit Patienten, Vermietern oder Lieferanten können sich schnell zu gerichtlichen Auseinandersetzungen entwickeln. Anwalts- und Prozesskosten belasten die Unternehmenskasse zusätzlich. Oft summieren sich die Kosten eines Rechtstreits und werden zur finanziellen Belastung. Damit dies nicht geschieht, empfiehlt sich eine Rechtsschutzversicherung, welche die anfallenden Kosten übernimmt.
Welche tariflichen Optionen für Pflegedienste gibt es?
Für Pflegedienstbetreiber wird eine Vielzahl an Tarifen und Versicherungen angeboten, aus welcher sie das optimalste, zu ihren eigenen Vorstellungen und Bedürfnissen passende Angebot auswählen können. Oft bieten Versicherer Tarife an, die speziell auf Pflegedienste zugeschnitten sind. Dabei werden die essentiellen Versicherungen meist durch die Basisform abgedeckt, wohingegen spezifischere Leistungen als optionale Zusatzleistung hinzugebucht werden müssen. Zu diesen Zusatzleistungen gehören unter anderem häufig das Verabreichen von Medikamenten und Spritzen, das Legen eines Blasendauerkatheters, Tages- oder Kurzzeitpflege und die Intensivpflege, zum Beispiel durch eine Heimbeatmung. Die Betriebshaftpflichtversicherung für Pflegedienste kann sowohl im Umfang der Leistungen als auch in der Höhe des Versicherungsbeitrages stark variieren. Meist hängt die Höhe des Betriebshaftpflichtversicherungsbeitrags von der Größe des Betriebs, der angebotenen Leistungen, der Mitarbeiteranzahl, dem Deckungsbeitrag und der vertraglich festgelegten Selbstbeteiligung ab. Bei der Betriebshaftpflichtversicherung sollte die Deckungssumme von Pflegediensten grundsätzlich bei mindestens 3 Millionen Euro für Personen- und Sachschäden liegen. Die Deckungssumme der Geschäftsinhaltsversicherung sollte dem Wert des zu versichernden Eigentums entsprechen.
Wie findet jeder Pflegedienst den für sich richtigen Tarif?
Steht fest, welche Anforderungen und Versicherungsprodukte benötigt werden, empfiehlt sich ein Vergleich aller in Frage kommenden Versicherer und Tarife, um so das Angebot mit dem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. Um den sonst langwierigen und komplizierten Prozess zu verkürzen, bietet Gewerbeversicherung24 die Möglichkeit, alle relevanten Tarife und Versicherer einfach, schnell und transparent zu vergleichen. Dadurch ist es jedem Pflegedienstinhaber möglich, die besten Versicherungen für sein Unternehmen mühelos und direkt im Internet abzuschließen.
Schadensbeispiele für Pflegedienste
|
Was sagen unsere Kunden zu Gewerbeversicherungen für Pflegedienste von Gewerbeversicherung24?
Mit welchen Versicherern arbeitet Gewerbeversicherung24 zusammen?
Wir sind stolz mit allen wichtigen Versicherern der Branche zusammenzuarbeiten – denn nur so können wir für jeden Gewerbetreibenden den optimalen Tarif bestimmen! Hier finden Sie einen Auszug der Unternehmen mit welchen wir zusammenarbeiten: